MACD ist die Abkürzung von Moving Average Convergence Divergence und ein Werkzeug, um mit Hilfe von Moving Averages Trends erkennen zu lassen, egal ob Einkäufer- oder Verkäufertrend. Die Priorität im Handel sollte sein, sich in der Lage zu befinden, einen Trend auszumachen, da so am meisten Geld gewonnen wird.
Bei einem MACD Chart sehen Sie normalerweise 3 Zahlen, die für die Einstellung benötigt werden.
- Die erste ist die Anzahl von Perioden, die benötigt wird, um das schnellere Moving Average zu kalkulieren.
- Die zweite ist die Zahl der Perioden, die beim langsameren Moving Average benutzt wird.
- Und die dritte ist die Zahl, die das Moving Average der Differenz zwischen dem schnelleren und langsameren Moving Average kalkuliert.
Zum Beispiel, wenn Sie „11,25,8“ als MACD Parameter sehen, ist dies so zu interpretieren:
- Die 11 zeigt die 11 letzten Striche des schnelleren Moving Averages an.
- Die 25 zeigt die 25 letzten Striche des langsameren Moving Averages an.
- Die 8 zeigt die letzten 8 Striche der Differenz zwischen den beiden Moving Averages an. Dieses Histogramm wird durch die zwei blauen Linien im obigen Chart angezeigt.
Es gibt ein allgemeines Missverständnis, wenn es um die Linien des MACD geht. Die zwei gezeigten Linien bedeuten keine Moving Averages eines Kurses. Sie sind anstatt der Moving Averages die Differenz zwischen den Moving Averages.
In unserem oberen Beispiel ist das Faster Moving Average, das Moving Average der Differenz zwischen den 11 und 25 Perioden Moving Averages. Das Slower Moving Average zeigt das Average der vorherigen MACD Linie an. Unser obiges Beispiel ist ein 8 Perioden Moving Average. Dies bedeutet, daß wir den Durchschnitt der letzten 8 Perioden der schnelleren MACD Linie als unser „langsameres“ Moving Average bewerten. Dies bewirkt, dass es die Originallinie noch mehr glättet, so dass wir eine noch genauere Linie haben. Dieses Histogramm zeigt simple die Differenz zwischen dem Fast und Slow Moving Average an. Auf unserem Original Chart sehen Sie, als sich die zwei Moving Averages trennten, wurde das Histogramm größer. Dies nennt man Divergence, weil das Faster Moving Average sich divergent verhält und sich vom Slower Moving Average wegbewegt.
Als die Moving Averages sich näherten, wurde das Histogramm kleiner. Das nennt man “Convergence”, weil sich das Faster Moving Average “convergent” verhält oder näher an das Slower Moving Average herankommt. Und daher kommt der Name: Moving Average Convergence Divergence!