Forex Glossar


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Back Office
Back to Back – Gegengeschäft
Baissemarkt
Balance of Payments (Zahlungsbilanz)
Band
Bank Line – Banklinie
Bank Rate (Diskontsatz der Notenbank)
Banknoten
Barrier Option (Schrankenoption)
Basisanalyse
Bestätigung
Bezugswährung
Big Figure
Bretton-Woods-Abkommen von 1944
Briefkurs
Buch
Bundesbank


Bretton-Woods-Abkommen von 1944


Bretton-Woods-Abkommen ist eine Vereinbarung aus dem Jahre 1944, durch die feste Devisenkurse für große Währungen festgelegt wurden. Dieses Abkommen hat alle Währungen gegenüber dem Dollar mit einem spezifischen Wechselkurs fixiert und den Dollar auf einen Kurs von 35 Dollar pro Unze Gold festgelegt. Vor diesem Abkommen wurde der Goldstandard seit 1876 verwendet. Dieser Goldstandard verwendete Gold zur Unterstützung jeder Währung und verhinderte so die willkürliche Abwertung einer Währung und der damit verbundenen Inflation durch Könige und Herrscher. Einrichtungen, wie das “Federal Reserve System” der USA haben diese Art von Macht.
Die Vereinbarung war bis 1971 gültig, als Präsident Nixon die Bretton Woods Vereinbarung aufhob und bewegliche Wechselkurse für die großen Währungen einführte.



Buchstabe: b





Impressum