Forex Wirtschaftskalender


Wie im normalen Börsenhandel von Aktien, Renten- und anderen Wertpapieren spielt nicht nur die technische, sondern vor allem eine fundamentale Analyse bei der Kauf- oder Verkaufsentscheidung eine bedeutende Rolle. Ein Hauptinstrument der fundamentalen Analyse beim Handel von Währungen bzw. Devisen (FOReign EXchange) stellt der Forex Wirtschaftskalender dar.

Der Währungskurs eines Landes spiegelt dessen ökonomische und politische Stärke oder Schwäche wider. Ein im Verhältnis zu anderen Währungen starker Euro war lange Ausdruck eines trotz Weltwirtschaftskrise hohen Vertrauens in eine gesunde Wirtschaft seiner Länder. Ein fast zahlungsunfähiges Spanien und ein kriselndes Griechenland jedoch bringen neuerdings dieses Vertrauen ins Wanken und setzen den Euro unter Druck. Hohe Schuldenstände können zudem den Wert einer Währung aushöhlen. Im Handel von ausländischen Währungen, kurz Devisenhandel, wird tagesaktuell dieser Wert als Wechselkurs der Währungen zueinander ermittelt. Der US Dollar kann gegenüber dem Euro erstarken, gleichzeitig aber im Verhältnis zu einer anderen Währung eines aufblühenden Landes schwächeln. Das Wissen über diese globalen Zusammenhänge und jeweiligen Wirtschaftsdaten sind eine unerlässliche Voraussetzung für jeden Devisenhändler. Damit das Verfolgen dieser Wirtschaftsnachrichten nicht dem Zufall überlassen wird und allen an den globalen Währungsmärkten Beteiligten zeitgleich ermöglicht wird, gibt es den Forex Wirtschaftskalender.

Im Unterschied zum üblichen Börsenkalender eines Landes, der vor allem die Hauptversammlungs-, Quartals-, Halbjahresergebnistermine oder Dividendenbekanntmachungen der börsennotierten Firmen veröffentlicht, zeigt dieser permanent life und weltzeitgenau auf internationalen Devisenhandelsplattformen geschaltete Forex Wirtschaftskalender die globalen volkswirtschaftlich und finanzmarktpolitisch relevanten Ereignisse in den Ländern der Hauptwährungen* an. Das können Veröffentlichungen von Handelsbilanzen und Bruttoinlandsprodukt eines Landes sein, Zinsentscheidungen, wie auch Arbeitsmarktdaten, Konsumklima- und Verbraucherpreisindex, Einkaufsmanagerindex und Einzelhandelsumsätze, sowie sonstige mit Erwartungen eines Einflusses verknüpfte Events wie eine angekündigte Rede eines Notenbankchefs sein. Dieser Forex Wirtschaftskalender bietet den Devisenhändlern ein festes Gerüst zum minutengenauen Planen der Handelsaktivitäten. Die angezeigte Zeitzone des Kalenders lässt sich auf die jeweilige lokale Zeit des Betrachters umstellen (Deutschland=CET bzw. GMT+1).**
Die Händler stehen unmittelbar vor einem als bedeutend eingestuften Ereignis bzw. vor einer Veröffentlichung ihres Zielgebietes gewissermaßen „Gewehr bei Fuß“.
Die Devisenhändler investieren extra in spezielle Software, die ihnen den schnellstmöglichen Zugang zu den News und zum sekundenschnellen Handeln verschafft. Der Forex Wirtschaftskalender kündigt nicht nur den Termin selbst an, sondern führt daneben auch als Entscheidungshilfe den vorherigen Wert, d.h. den Ausgangsstand des bald neu veröffentlichten Wertes auf, sowie auch den vom Markt vermuteten Wert, die Vorhersage. Unmittelbar nach Bekanntgabe erscheint in der Tabelle der neue Ist-Wert. Je größer die Differenz dieses Ergebnisses ausfällt zur Vorhersage des Marktes, desto stärker wird auf den Handelsplattformen aus allen Rohren geschossen. Die Volatilität ist in diesen ersten Sekunden und Minuten enorm und Anfänger sollten sich zunächst heraushalten. In dieser Phase kann das Risiko sehr hoch sein, denn da tummeln sich auch Währungsspekulanten, deren Wetten in alle Richtungen gehen, womit die Kurspegel zunächst heftig nach oben und unten ausschlagen können.

Stellt der tatsächliche Ausgang der Veröffentlichung eine besonders gute Nachricht für die Wirtschaft eines Landes dar, z.B. weit geringer als erwartete Arbeitslosenzahlen oder wachsende Auftragsvolumina, dann wird die Währung mehr gekauft als verkauft und somit anschließend kräftiger notieren. Sollte sich dieser Trend auch weiterhin behaupten, werden die nächsten Terminbekanntgaben dieser Art durch den Forex Wirtschaftskalender die Händler nicht sonderlich vom Sofa locken. Kommt es dann jedoch wieder – „nach dem sechsten Monat in Folge“ – plötzlich zu einem Einbruch der in Amerika monatlich veröffentlichten Arbeitsmarktdaten oder des Einkaufsmanagerindexes, der die Auftragslage widerspiegelt, wird das Handelsfeuer wieder eröffnet. Diese auch auf viel Psychologie und Erfahrung basierende Einschätzung der Einflussstärke eines Ereignisses unterstützt der Forex Wirtschaftskalender, indem er auch ein Einflussstärkesymbol anzeigt, mal sind es Bullenköpfe, mal skalierte Säulen oder farbige Buttons, die die Bedeutung als hoch, mittel oder gering einschätzen. Je höher der erwartete Impact / Einfluss einer Bekanntmachung auf den Wert der Währung, umso lebhafter wird gehandelt werden. (Oder es wird nur der berühmte Sack Reis sein, der in China umkippt – und den Händlern maximal ein müdes Gähnen abverlangt).

So stellt der Forex Wirtschaftskalender auch eine gute Lehr- bzw. Lernhilfe dar, um „life“ die Zusammenhänge und Auswirkungen volkswirtschaftlicher Daten auf die Handelsaktivitäten und das Zustandekommen der Währungskurse veranschaulichen zu können. Ein guter Forex Wirtschaftskalender verknüpft zudem die Nennung des Ereignisses mit einem Link zu dessen kurzer Erklärung und Bedeutung.
*Hauptwährungen:
USD - United States Dollar
EUR - European Union Euro
GBP - Great Britain Pound
JPY - Japan Yen
CHF - Switzerland Franc
CAD - Canada Dolalr
AUD - Australia Dollar
NZD - New Zealand Dollar

** Das ist wichtig, wenn man z.B. bei vorrangigem Interesse an asiatischen Währungen den Forex Wirtschaftskalender auf entsprechenden Internet-Plattformen aus diesem Raum nutzt, bzw. amerikanische, wenn man sich besonders mit der Entwicklung des USD beschäftigt.

Forex Kurse




Forex-Broker Empfehlungen

  • Mindestanlage nur 50€
  • Spread EUR/USD 2pips
  • max. Leverage: 400:1
  • Gratis Demokonto

  • Mindestanlage 100€
  • Spread EUR/USD 3pips
  • max. Leverage: 200:1
  • Gratis Demokonto

  • Mindestanlage nur 100€
  • Spread EUR/USD 3pips
  • max. Leverage: 300:1
  • Gratis Demokonto

  • Mindestanlage nur 25€
  • Spread EUR/USD 2pips
  • max. Leverage: 200:1
  • Gratis Demokonto

Vergleichen Sie weitere Broker in unserem Forex-Broker Vergleich


Forex


Devisenhandels-Konto

Eröffnen Sie ein kostenloses Demokonto und testen Sie den Devisenhandel online.
Demokonto eröffnen »





Forex-Risiko: Der Devisenhandel Forex ist mit hohen Risiken verbunden. Es besteht die Möglichkeit des Verlusts der gesamten Einlage. Seien sie sich aller Risiken des Devisenhandels bewusst.
Trading-Online-Forex.com - Die Forex Seite informiert Sie über Grundlagen des Devisenhandels.

Forex Affiliate Programme | Impressum