Forex im Vergleich zu Futures
Im Gegensatz zum Forexhandel werden die Devisen Futures als standardisierter und zugleich bindender Kontrakt gehandelt. Im Rahmen dieses Vertrages verpflichtet sich der Kapitalanleger, eine vorab bestimmte Menge einer festgelegten Währung an einem entsprechenden Termin zu exakt dem Kurs zu kaufen, der im Vertrag festgeschrieben wurde, während der andere Vertragspartner das im Kontrakt angegebene Währungsvolumen den vertraglich getroffenen Vereinbarungen gemäß verkaufen muss. In dieser Hinsicht hat der Handel mit den Devisen Futures in gewisser Weise Ähnlichkeit mit einem Termingeschäft auf der Grundlage einer standardisierten Form.
Im Vergleich zu den Devisen Futures hat das ForexTrading viele Vorteile, nicht zuletzt deshalb, weil durch die beim Forex üblichen kleineren Kontrakte auch Kleinanleger auf ihre Kosten kommen können. Des Weiteren besteht beim Forex eine bessere Chance, das finanzielle Risiko zu minimieren, indem die Höhe der Positionen der persönlichen finanziellen Situation des Forex Traders angeglichen werden kann. Während bei den Devisen Futures im Regelfall relativ hohe Geldbeträge gehandelt werden, kann ein Forex-Konto auch mit kleineren Beträgen gespeist werden. Beim Handel mit den Devisen Futures sind Anlagebeträge von etwa 10 000 US-Dollar aufwärts keine Seltenheit. Für Devisen-Einsteiger ist der Handel mit Devisen Futures daher eher uninteressant, da ein Anfänger sich erst die nötige Erfahrung erarbeiten muss, um gewinnbringend auf dem Devisenmarkt agieren zu können. Beim Forex steht dem interessierten Einsteiger zudem in der Regel die Möglichkeit offen, mit einem so genannten Demokonto in die riskante Welt des Devisenhandels hineinzuschnuppern, ehe mit Echtgeld und mitunter auch mit höheren Beträgen gehandelt wird.
Da bei den Devisen Futures die Kontraktgröße im Normalfall wesentlich größer ist als beim Forex, ist auch das Risiko höher, da höher angesetzte Positionen dazu beitragen, dass sowohl die Gewinnchancen als auch die Verlustrisiken steigen. Da bezüglich des Handels mit Devisen Futures feste Regeln bestehen, wirkt sich dies nachteilig auf die Handelsfreiheit des Traders aus. Beim Forex gibt es im Gegensatz zu den Devisen Futures kein so genanntes zentrales Orderbuch, in dem Angaben zum Preis, zum Angebot und zur Nachfrage enthalten sind, denn auf dem Forex-Markt wird der Kurs vom Market Maker bestimmt, der nicht selten mit dem Broker identisch ist. Auch sind die Öffnungs- und Handelszeiten beim Forex wesentlich länger als bei den Devisen Futures.
Forex Kurs
Broker Tipp: eToro
- Bis zu 8.000 € Einzahlungsbonus
- 3 Pips
- Virtuelles Gratiskonto
- Live mit Charts und Indikatoren
Jetzt eToro testen »